Inhaltsstoffe
- Bitterstoffe
- Flavonoide
- Cumarine
- Schleimstoffe
- Fructose
- Inulin
- viel Kalium, Magnesium und Phosphor
- viel Vitamin C
- viel Eiweiß
Anwendung und Wirkung als Heilpflanze
- Der Löwenzahn wirkt hauptsächlich Harntreibend und Entgiftend.
- Zwar werden durch die entwässernde Wirkung Wasser und Kalium ausgeschieden, jedoch ist der Löwenzahn so reich an Kalium, dass hier ein optimaler Ausgleich stattfindet!
- Die Wurzel des Löwenzahns könnte eventuell gegen Krebs helfen!
Wichtig:
Der Besuch dieser Seiten kann nicht einen Arzt oder Heilpraktiker ersetzen, sondern nur Anregungen bieten. Bei unklaren oder heftigen Beschwerden sollte immer ein Experte aufgesucht werden. Die hier dargestellten Informationen dienen nicht Diagnosezwecken oder als Therapieempfehlung.
Verwendung in der Küche
- Junge und frische Blätter können beispielsweise als Grundlage für Gesundheits-Salate sein! Tipp: für etwa eine Stunde die fein geschnittenen Blätter des Löwenzahns in Salz oder Wasser einlegen. Dann werden sie milder! Auch in Suppen, Spinat oder als Brotbelag ist der Löwenzahn eine hervorragende Beilage!
- Aus den Blütenblättern lassen sich ein leckeres Gelee oder Sirup herstellen! Auch Tee kann damit zubereitet werden.
- Wurzeln können durch Rösten als Kaffeeersatz dienen! Außerdem können sie von September bis März die Wurzeln geschnitten als Salat anrichten oder als Gemüse verwenden!