PflanzenPortrait

Brennnessel

Urtica dioica

Art: Große Brennnessel

Gattung: Brennnesseln

Familie: Brennnesselgewächse

Allgemeine Informationen

Weitere volkstümliche Namen:

  • Donnernettl
  • Große Neddeln
  • Haarnessel
  • Hanfnessel
  • Tissel
  • Zingel

Bildergalerie

Anwendung und Wirkung als Heilpflanze

  • Die Große Brennnessel wirkt allgemein Harntreibend, Tonisierend, Adstringierend und Entzündungshemmend. 
  • Sie zeigt eine Blutstillende Wirkung.
  • Sie kann bei Allergien (z. B. Heuschnupfen) gut helfen.
  • Die Pflanze wird zur Behandlung von rheumatischen Beschwerden und Verdauungsleiden verwendet.
  • Sie besitzt eine harntreibende Wirkung. 
  • Äußerlich angewendet: Bei Schuppen und fettigem Haar. 
  • Sie besitzt eine blutreinigende und entgiftende Wirkung!!!
  • Sie kann den Blutzuckerspiegel senken. 

Wichtig:

Der Besuch dieser Seiten kann nicht einen Arzt oder Heilpraktiker ersetzen, sondern nur Anregungen bieten. Bei unklaren oder heftigen Beschwerden sollte immer ein Experte aufgesucht werden. Die hier dargestellten Informationen dienen nicht Diagnosezwecken oder als Therapieempfehlung.

Verwendung in der Küche

  • Blätter können wie Spinat zubereitet werden.
  • Blätter finden aber auch als gesunde grüne Grundlage in Smoothies verwendung.
  • Die Samen können geröstet oder getrocknet als gesundes Gewürz verwendet werden, oder direkt roh verzehrt werden (sehr gesund!!!). 

Rezepturen

Brennnessel Tinktur

-> Gewöhnliche Tinktur aus der Wurzel der Brennnessel herstellen

-> Bei Bedarf (z.B. bei Allergien wie Heuschnupfen) bis zu zweimal täglich 1 TL mit 100 ml Wasser einnehmen

Brennnessel Tee

  1. Brennnessel Blätter und Wurzeln trocknen. 
  2. 1 TL der (vorher grob gepulverten) Mischung mit 1 Tasse kaltem Wasser zum Kochen bringen. 
  3. 10 min ziehen lassen.
  4. 3-5 Tassen täglich trinken.