PflanzenPortrait

Spitzwegerich

Plantago lanceolata

Art: Spitzwegerich

Gattung: Wegeriche

Familie: Wegerichgewächse

Allgemeine Informationen

Weitere volkstümliche Namen:

  • Aderblatt
  • Aderkraut
  • Heilwegerich
  • Heufressa
  • Ripplichrut
  • Roßrippe
  • Schafzunge
  • Siebenrippe
  • Spießkraut
  • Spitzfederich
  • Spitzwegeblatt
  • Wundwegerich

Bildergalerie

Anwendung und Wirkung als Heilpflanze

  • Alle Wegerichgewächse (auch Breit- und Mittelwegerich) wirken gegen Bakterien und sind erfrischend und reinigend
  • Er kann hilfreich bei Verletzungen, Hautentzündungen, Verbrennungen und Schwellungen sein! -> Somit auch hervorragendes Mittel bei Insektenstichen!
  • Er kann Beschwerden der oberen Atemwege und Entzündungen im Mund- und Rachenraum lindern!
  • Er ist sehr hilfreich bei Magenschleimhautentzündung, Reizdarm und entzündlichen Erkrankungen der Harnwege

Wichtig:

Der Besuch dieser Seiten kann nicht einen Arzt oder Heilpraktiker ersetzen, sondern nur Anregungen bieten. Bei unklaren oder heftigen Beschwerden sollte immer ein Experte aufgesucht werden. Die hier dargestellten Informationen dienen nicht Diagnosezwecken oder als Therapieempfehlung.

Verwendung in der Küche

  • Zarte Blätter, quer zum Faserverlauf geschnitten bieten eine hervorragende Grundlage für Salate und Gemüse!
  • Auch als Spinatersatz können sie dienen
  • Blütenknospen dienen als Snack! Sie können auch in Essigwasser oder Öl eingelegt oder in der Pfanne gedünstet werden!
  • Die kleingeschnittene Wurzel kann Gemüsegerichten beigefügt werden!

Rezepturen

Spitzwegerich Tinktur

-> Gewöhnliche Tinktur mit den Blättern des Spitzwegerichs herstellen

Beachte: Langsames Trocknen vermeiden! Sollten die Blätter durch zu langsames trocknen oder feuchtes Aufbewahren braun werden, so ist das Präparat für den Gebrauch wertlos! 

Spitzwegerich Tee

  1. 1 Tl getrocknete Spitzwegerich Blätter auf 1 Tasse Wasser geben 
  2. Wenn das Wasser kalt war, so ist eine Ziehzeit von 30 min zu empfehlen. Sollte das Wasser heiß gewesen sein, so reichen 7 min völlig aus!
  3. Ziehen lassen und abgießen
  4. Mehrmals Täglich 1 Tasse schluckweise trinken